Lass das Glück herein - Nannis Glückstipps in "Bunte"
Die 10 Glückstipps von Nanni, veröffentlicht in "Bunte Gesundheit"
Die 10 Glückstipps von Nanni, veröffentlicht in "Bunte Gesundheit"
Laut einer Harvard-Studie sind Gesundheit und soziale Beziehungen Hauptfaktoren eines glücklichen Lebens. Doch wie schaffe ich es, auch im stressigen Alltag glücklich zu sein? Viele Leute denken,
dass ich mein eigenes Glück nicht in der Hand habe, dass es fremdbestimmt ist.
Kennst du das? Du bist richtig glücklich, aber eine diffuse Angst, es könnte bald etwas Schlimmes passieren, hindert dich daran, die Freude zu geniessen. Das Phänomen heisst Cherophobie. Nanni erklärt, wie du es loswirst.
Artikel online lesen
Am 04. Mai war Weltlachtag. Die dpa hat meinen Artikel bundesweit ausgespielt und viele Medien haben ihn veröffentlicht, unter anderem hier:
Glück hat viel mit Übung zu tun. Das sagt Nanni Glück, Expertin für Positive Psychologie. Im Interview verrät sie, warum unser Gehirn oft noch immer auf die Steinzeit gepolt ist, wie wir aus negativen Gedankenspiralen ausbrechen können – und warum manchmal schon ein kurzes „Plopp“ Wunder wirken kann.
Jeder will glücklich sein. Aber dieses Ziel gerät vor lauter Karriere machen, Haus bauen, Kinder großziehen, Eltern pflegen manchmal ins Hintertreffen. Irgendwann fühlt man sich leer. Damit das nicht passiert, gibt es Nanni Glück. Interview im Reutlinger General-Anzeiger vom 26.04.2025
Zum Weltglückstag am 20.03.2025 hat die dpa mit mir ein Interview zum Thema "Glück in schwierigen Zeiten" geführt. Es wurde von vielen Medien aufgegriffen, unter anderem von diesen:
Kennt Ihr auch die Drängler beim Autofahren, die sich immer ganz zuletzt noch auf die Spur reindrücken?
Nanni Glück gibt im Radio drei Tipps, wie man hier seine gute Laune nicht verliert...
Viele Menschen suchen ihr Glück in äußeren Umständen: dem perfekten Job, der idealen Partnerschaft oder einem bestimmten Lebensstandard. Doch echtes Glück kommt von innen! Wir haben bereits alles in uns, was wir brauchen, um glücklich zu sein. Statt auf Mangel und Risiken zu fokussieren, sollten wir Dankbarkeit, Offenheit und Humor kultivieren. Soziale Kontakte sind dabei viel wichtiger als materieller Wohlstand. Glück ist trainierbar – und jeder kann es lernen!